Aufrufstatistik
Die Aufrufstatistik soll einen Überblick über die täglichen Aufrufzahlen die deine Webseite generiert.
Änderungen beim Zählen der Aufrufe mit Januar 2025
Seit dem Januar 2025 Release ist das Zählen der Aufrufe dem eigentlichen Seitenaufruf nachgelagert. Das hat den simplen Grund die Performance der Webseite zu verbessern.
Gleichzeitig hat es den praktsichen Nebeneffekt “unechte” Aufrufe, also Aufrufe von Bots oder dergleichen, rauszufiltern. Da das Zählen der Aufrufe mittels Javascript passiert, muss zuerst die komplette Seite geladen sein und Bots eine Webseite oftmals nur für wenige Sekunden öffnen, werden diese Aufrufe somit automatisch gefiltert. In der Regel kann man sagen, dass ein User schon so 3-5 Sekunden auf der Webseite sein muss, damit sein Aufruf auch wirklich gezählt wird.
Diese Änderung hat zu wesentlich realistischeren Aufrufzahlen über alle Systeme hinweg geführt.
Statistiken als Graph
Oben finden sich zwei Statistiken die die Aufrufzahlen als Graph darstellen. Zum einen die letzten 30 Tage im Detail und zum anderen die letzten 12 Monate. Diese Daten stammen beispielhaft von meiner eigenen Webseite:
Detaillierte Statistiken
Für detailierte Statistiken muss man dann etwas runterscrollen und findet dort genauer Infos.
Hier gibt es z.B. die Aufrufe nach Land oder URL aufgelistet:
Bitte beachte hierbei, dass ein Drittanbierter Tool (geoplugin) verwendet wird um das Land des Besuchers zu bestimmen. Es wird allerdings kein Zusammenhang zwischen der IP-Adresse und dem Land hergestellt. Die IP-Adresse wird verschlüsselt in der Datenbank temporär gespeichert um den Traffic zu Geoplugin zu verringern und die Daten in einem Art Cache zu haben. Die IP-Adresse kann dabei nicht zurückgerechnet werden und somit kann keine Verbindung zwischen IP-Adresse und Land des Besuchers hergestellt werden. Dies wurde zum Schutz der Daten so eingerichtet. Gleichzeitig speichert das CMS diese Daten aber dennoch, um die entsprechenden Ladezeiten so gering wie möglich zu halten. Abgesehen vom Land des Besuchers werden allerdings keine Daten erhoben oder gespeichert.
Tagesansicht
In der Tagesansicht kann man sich diese Informationen für jeden beliebigen Tag anzeigen lassen. Dazu kann man in der Leiste oben auf das gewünschte Datum klicken oder alternativ auch das Datum rechts oben auswählen:
Um die Datenmenge so gering wie möglich zu halten, werden hier ausschließlich die URLs, das Datum und das Land gespeichert. Keine weiteren Informationen zu den einzelnen Aufrufe werden in der Datenbank gespeichert. Wie bereits oben geschrieben werden gewisse Daten temporär aufgehoben aber nach einer gewissen Zeit wieder gelöscht.